Datenabgleich gest??rt Android-Nutzer melden Probleme mit Corona-Warn-App
Auf vielen Android-Smartphones liefert die App derzeit keine brauchbaren Daten. Die Entwickler haben den Fehler best??tigt, brauchen aber Google, um ihn beheben zu k??nnen.
Android-Version der Corona-App: Endlos langer Datenabgleich
Foto: Matthias Kremp??/ DER SPIEGELAnwender, die die Corona-Warn-App des Bundes auf einem Android-Smartphone nutzen, erhalten derzeit unter Umst??nden kein aktuelles Ergebnis bei der Risiko-Ermittlung. Am Mittwoch berichteten mehrere Nutzerinnen und Nutzer auf Twitter und Github, dass die App den Risiko-Status nicht aktualisiere. Bei einem Test in der Redaktion konnten wir dieses Verhalten auch nachvollziehen. Auf iPhones tauchte der Fehler hingegen nicht auf.
Ein Sprecher des Software-Konzerns SAP, der die App zusammen mit der Deutschen Telekom entwickelt hat,??best??tigte auf Anfrage die Probleme: Zurzeit sei es der Corona-Warn-App unter??Android-Smartphones ??in einigen F??llen?? nicht m??glich, einen Schl??sselabgleich durchzuf??hren. ??Das liegt aktuell am Exposure Notification Framework unter dem Google-Smartphone-Betriebssystem.??
Gemeint ist damit die technische Schnittstelle f??r Kontaktverfolgungs-Apps, die Google ??ber seine Play Services auf??Android-Handys zur Verf??gung stellt. ??Wir haben Google ??ber das Problem informiert und arbeiten gemeinsam unter Hochdruck an der L??sung des Problems??, sagte der SAP-Sprecher weiter.
Die Corona-Warn-App verzeichnet nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums bislang mehr als 25 Millionen Downloads und wird von sch??tzungsweise 23 Millionen Menschen aktiv eingesetzt.
Zuletzt hatten sich der CDU-Politiker Friedrich Merz und andere f??r eine Lockerung des Datenschutz-Konzeptes der Anwendung starkgemacht, um Daten f??r eine effektivere Pandemie-Bek??mpfung sammeln zu k??nnen. Dieser Vorsto?? war beim Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber und dem Chaos Computer Club (CCC) auf scharfe Kritik gesto??en. ??An keiner Stelle steht Datenschutz der Funktionsweise der App entgegen ??? mit mehr oder weniger Datenschutz w??rde sie genauso gut oder schlecht funktionieren, keinesfalls aber besser??, schrieb CCC-Sprecher Linus Neumann in seinem Blog.
Update, 14. Januar: In der Nacht zum Donnerstag hat Google den Fehler behoben, der Datenabgleich der Corona-Warn-App funktioniert auf Android-Smartphones seither wieder. Falls die App bei Ihnen noch nicht wieder korrekt arbeitet, beenden Sie die App einmal komplett und starten Sie sie neu.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Ger??t genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Ger??t zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Ger??t aus und Sie k??nnen SPIEGEL+ weiter nutzen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden