70-Euro-Gamepad Verschlei??en die Joysticks des neuen Playstation-Controllers zu schnell?

Analogstick der Playstation 5 im iFixit-Check: Die Bastler haben Erkl??rungen f??r das Problem
Foto: iFixit.comFiguren, die sich auch dann drehen, wenn niemand das Gamepad in der Hand h??lt oder Sch??sse in Shootern, die am Ziel vorbeigehen, obwohl der Spieler oder die Spielerin sicher ist, genau gezielt zu haben: Das sogenannte Joystick-Drifting, ein altbekanntes Problem im Bereich der Videospiel-Controller, kann extrem nervig sein. Befeuert wird der Frust ??ber das vermeintliche Eigenleben von Joysticks manchmal noch von der Reaktion des Herstellers ??? oder auch dessen Nichtreaktion.
Die Nintendo Switch beispielsweise ist 2017 auf den Markt gekommen, und schon bald darauf berichteten Spieler online immer wieder von Drifting-Problemen mit den Analogsticks ihrer Joy-Cons genannten Controller. Nintendo aber sa?? die weit ??ber einzelne F??lle hinausgehende Kritik lange aus. Erst 2020, in den USA hatten bereits zwei Sammelklagen Schlagzeilen gemacht, ??u??erte sich das Unternehmen substanziell zum Thema und bat um Entschuldigung f??r ??jegliche Unannehmlichkeiten, die unseren Kunden entstanden sind??.
Nintendo, so schien es, machte ein ??rgernis durch ??ffentliches Wegducken noch ??rgerlicher. Und ausgestanden ist die Debatte f??r die japanische Firma noch lange nicht: Erst im Januar hat der europ??ische Verbraucherverband BEUC bei der EU-Kommission eine Beschwerde gegen Nintendo eingereicht, weil die Joy-Cons durch das Drifting-Problem angeblich zu fr??h unbrauchbar werden. Zuvor waren nach BEUC-Angaben 25.000 Beschwerden bei verschiedenen Verbraucherschutzorganisationen eingegangen.
Nutzerbeschwerden und Profi-Bedenken
Seit Kurzem sieht sich nun auch Sony mit Beschwerden und Bedenken zum Thema Joystick-Drifting konfrontiert, eine US-Sammelklage gibt es auch hier. Dabei geht es um den Controller der im Handel praktisch dauerhaft ausverkauften Playstation 5, den ??DualSense??. Er liegt der Konsole bei, wird f??r rund 70 Euro aber auch einzeln verkauft. Das Steuerger??t hat viele technische Besonderheiten, darunter adaptive Trigger-Tasten und ein eingebautes Mikrofon. M??glicherweise aber sind seine Analogsticks fehleranf??lliger, als man das von einem Vorzeigeprodukt erwarten w??rde, das bei Erscheinen der Playstation 5 vielfach gelobt wurde, auch vom SPIEGEL.

Sonys neuer Controller ??DualSense??: Hightech mit Schwachstelle?
Foto: SonyAuf Plattformen wie Reddit gibt es zahlreiche Nutzerberichte dar??ber, dass ??DualSense??-Controller Drifting-Probleme haben. Die Berichte sind vor allem deshalb bemerkenswert, weil die Playstation 5 erst im November erschienen ist. Manch einer, der seiner Wut online Luft machte, besa?? sein Gamepad nach eigenen Angaben kaum zwei Wochen lang.
Solche extremen F??lle sind vermutlich die Ausnahme. Neben Millionen Konsolenk??ufern weltweit haben sich in den vergangenen Wochen aber auch die Hardware-Experten von iFixit mit dem ??DualSense?? auseinandergesetzt. Die Bastler pr??fen regelm????ig, wie gut sich popul??re Technik zerlegen und reparieren l??sst. Vergangene Woche schrieb auf der iFixit-Website nun Kevin Purdy ??ber den Sony-Controller, und das in harschem Ton. Bei den Joysticks setze der ??DualSense?? auf Technik, die es schon zu Zeiten gegeben habe, als ??Seinfeld?? ausgestrahlt wurde, kommentiert Purdy, also in den Neunzigerjahren.
Purdy h??lt etwaige Drifting-Probleme beim ??DualSense?? f??r wenig ??berraschend, wie auch bei anderen Controllern, die ??hnliche Joystick-Module nutzen. ??Jeder h??tte das kommen sehen m??ssen??, schreibt er.
Genaue Prognosen sind nicht m??glich
Purdys Darstellung nach liegt das an mehreren Gr??nden, von der vom Modulhersteller Alps prognostizierten Lebensdauer der sogenannten Potentiometer im Joystick-Modul bis hin zu m??glichen Materialverformungen oder verf??lschten Normalstellungen des Sticks, zu denen es kommen kann, wenn eine im Joystick-Modul verbaute Feder ausleiert. Auch Dreck oder Staub, der in das Modul eindringt, kann Purdy zufolge zu Drifting-??rger f??hren.
Purdys Recherche legt nahe, dass es angesichts der verbauten Technik nicht ??berraschend ist, wenn ein h??ufig genutzter Controller bereits binnen einiger Monate Probleme bekommt. Die prognostizierte Lebensdauer f??r die Potentiometer etwa, die je nach Spielverhalten mitunter nur einigen Hundert Tagen Nutzung entspricht, bedeute aber nicht unbedingt, ??dass euer Joystick ab diesem Punkt driftet??, schreibt Purdy. ??Er k??nnte schon fr??her ausfallen oder noch viel l??nger gut funktionieren.??
Bei iFixit halte man es f??r ??bizarr??, dass die Konsolenhersteller ??nicht einfach zugeben, dass Joysticks Verschlei??teile sind??, bilanziert der Hardwarebastler noch, ??und sie als solche konstruieren, damit sie leichter ausgetauscht werden k??nnen.??
Eine Reparatur kann dauern
Sony hat auf seinen Hilfeseiten zur Playstation 5 keine Hinweise speziell zum Thema Joystick-Drifting. Auf einer Support-Seite zum Thema ??Tasten und Analogsticks?? legt das Unternehmen Nutzerinnen und Nutzern, die eine L??sung zu solch einem Problem suchen, letztlich nahe, schriftlich oder telefonisch mit dem Kundenservice Kontakt aufzunehmen.
Ob Sony jeden betroffenen Controller anstandslos zur Reparatur annimmt, ist anhand der Support-Seite schwer abzusch??tzen. Ein Testanruf des SPIEGEL erweckte aber den Eindruck, dass Sony sich des Problems annehmen w??rde. Auch in den Garantie-Informationen zur Playstation 5 schreibt das Unternehmen, man werde binnen einem Jahr nach dem Erwerbsdatum ??kostenlos alle Komponenten des Produkts, die wegen mangelhafter Materialien oder Verarbeitung fehlerhaft sind??, reparieren oder ersetzen. Im Fall eines Austauschs verwende man nach eigenem Ermessen neue oder neuwertige Komponenten.
Ein Banner auf der Support-Seite verweist allerdings auf aktuelle ??Verz??gerungen beim Reparaturprozess von Playstation-Produkten??. Dazu hei??t es: ??Bitte bedenke, dass jedoch im Falle einer R??cksendung die Lieferung deines Ger??ts einige zus??tzliche Tage in Anspruch nehmen kann.?? Beim Testanruf wurden Wartezeiten zwischen zwei und drei Wochen in Aussicht gestellt. So lange muss man ohne seinen Controller klarkommen. (Playstation-4-Spiele, die auf der Playstation 5 laufen, lassen sich w??hrendessen zumindest noch mit einem Playstation-4-Controller steuern, sollte ein solcher vorhanden sein.)
Sonys Playstation-Presseabteilung hat sich auf eine SPIEGEL-Anfrage zum Thema bislang nicht zur??ckgemeldet. Wir aktualisieren diesen Artikel, sollte noch eine Stellungnahme der Firma eintreffen.