FFP2-Maskenpflicht in Bayern Wenn die Maske zum Luxus wird

FFP2-Maske: Sie soll besser vor dem Coronavirus sch??tzen als Modelle aus Stoff
Foto:Friso Gentsch / dpa
Nach fast einem Jahr Pandemie ist der Mund-Nasen-Schutz l??ngst vom merkw??rdigen Fremdk??rper zum Alltagsbegleiter geworden. Doch ein Modell aus Stoff oder eine OP-Maske reichen bald im ersten Bundesland nicht mehr aus: In Bayern gilt ab kommender Woche in Gesch??ften und im ??ffentlichen Nahverkehr eine FFP2-Pflicht. Die Spezialmasken sollen das Infektionsrisiko senken. Ein Problem: Sie sind vergleichsweise teuer. Auf Forderungen nach finanzieller Hilfe f??r Geringverdiener will die bayerische Landesregierung nun offenbar reagieren.
Nachdem Bayerns Ministerpr??sident Markus S??der am Dienstag die kommende Maskenpflicht verk??ndet hatte, wurde der Beschluss in den sozialen Medien kritisiert. Der Gr??nen-Bundestagsabgeordnete Sven Lehmann beispielsweise, forderte auf Twitter, dass einer FFP2-Pflicht unbedingt ein Gratisangebot der Masken folgen m??sse ??? zumindest f??r Menschen, die sie sich andernfalls nicht leisten k??nnten.
Auch Virologinnen und Virologen kritisieren Bayerns FFP2-Pflicht, obwohl sie die Vorteile der Masken betonen. ??Prinzipiell finde ich die Idee gut??, sagte Jonas Schmidt-Chanasit vom Bernhard-Nocht-Institut in Hamburg der Nachrichtenagentur dpa. Es m??ssten aber zwingend Angebote damit verbunden sein: zum einen der kostenlose Zugang zu solchen medizinischen Masken, zum anderen Anleitungen zur richtigen Benutzung. ??Ohne solche Angebote sehe ich das kritisch.??
FFP2-Masken b??ten einen nachweislich besseren Eigenschutz als die einfache chirurgische Mund-Nasen-Bedeckung, erkl??rte auch G??rard Krause vom Helmholtz Zentrum f??r Infektionsforschung in Braunschweig, machte jedoch auch klar: ??Eine ausreichende und gerechte Verf??gbarkeit f??r jeden Menschen erscheint mir eine wesentliche Bedingung f??r diese Ma??nahme.??
Linke-Vorsitzende Katja Kipping
Wie wenig gerecht der Zugang aktuell ist, l??sst sich erkennen, wenn man die Preise der Masken beispielsweise dem Hartz-IV-Regelbedarf gegen??berstellt. Darin sind monatlich 17,02 Euro f??r Ausgaben zur Gesundheitspflege vorgesehen. Dies umfasst alles von Zahnpasta bis zu nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten und Hygieneartikeln. FFP2-Masken kosten in Apotheken etwa f??nf bis sieben Euro pro St??ck, in Drogerien kann man welche f??r zwei Euro bekommen, im Internet manchmal noch ein weniger g??nstiger. Trotzdem: Die Masken k??nnen nicht, wie andere Modelle, gewaschen werden und sollten laut Virologen sp??testens nach acht Stunden des Tragens gewechselt werden. Wer zum Beispiel regelm????ig mit den ??ffentlichen Verkehrsmitteln f??hrt, muss sich daher viele der relativ teuren Masken beschaffen.??Das ??bersteigt schnell das Budget ??? nicht nur von Hartz-IV-Empf??ngern.
Die Linken-Vorsitzende Katja Kipping sieht in der neuen bayerischen Vorschrift daher eine schwere Belastung f??r arme Menschen. ??Eine??FFP2-Pflicht, ohne Maske zur Verf??gung zu stellen, bedeutet in der Praxis: Arme Menschen werden vollst??ndig vom ??ffentlichen Leben ausgeschlossen??, sagte sie am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP.
Die bayerische Landesvorsitzende des Sozialverbandes VdK, Ulrike Mascher, fordert im Bayerischen Rundfunk (BR) ??schnelle und unb??rokratische L??sungen f??r die Beschaffung solcher Masken f??r Menschen mit geringem Einkommen??.
Auch M??nchens Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek spricht sich f??r eine finanzielle Unterst??tzung aus. ??Ich finde es schwierig, dass man solche Entscheidungen trifft, ohne die sozialen Aspekte zu ber??cksichtigen??, sagte Zurek im Interview mit dem BR. Nicht nur Hartz-IV-Empf??ngerinnen seien betroffen. Durch die Corona-bedingte Kurzarbeit h??tten viele Menschen momentan wenig Geld zur Verf??gung.
Die Dringlichkeit solcher Forderungen k??nnte sich in den kommenden Tagen noch weiter erh??hen: Schon kurz nach S??ders Mitteilung am Dienstag berichteten Menschen auf Twitter von langen Schlangen vor M??nchner Apotheken. In einigen Onlineshops wurden die Masken prompt teurer oder als vor??bergehend ausverkauft gemeldet.
Es lassen sich zwar nach wie vor auch g??nstige FFP2-Masken in Onlineshops finden, die h??tten aber h??ufig nicht denselben Qualit??tsstandard wie solche aus Apotheken, sagte Virologe Alexander Kekul?? der dpa: ??Billige Masken schlie??en bei der Nase oft nicht richtig.?? (Worauf Sie noch achten sollten, lesen Sie hier).
Die Kritik kam offenbar an: Am Mittwochnachmittag teilte Markus S??der in einer Pressekonferenz mit, dass die Landesregierung 2,5 Millionen Masken kostenlos Bed??rftigen zur Verf??gung stellen will. Bei allein knapp 300.000 Hartz-IV-Empf??ngern in Bayern d??rfte das zwar auf Dauer nicht ausreichen, w??re aber zumindest ein Anfang.
Auch von anderer Stelle ist Hilfe angek??ndigt: Die Krankenkassen haben auf Initiative der Bundesregierung damit begonnen, Gutscheine f??r FFP2-Masken an besonders gef??hrdete Personen zu verschicken, wie die Patientenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, Martina Stamm-Fibich, am Mittwochnachmittag mitteilte. 34,1 Millionen B??rgerinnen und B??rger sollen demnach in den kommenden Tagen Post bekommen. Die Gutscheine lassen sich gegen zw??lf FFP2-Masken eintauschen.