Corona-News am Donnerstag Weltgesundheitsorganisation kritisiert Verteilung der Impfstoffe

Die WHO ??bt Kritik an der Verteilung der Impfdosen
Foto: -??/ AFPDas war das Update am Donnerstag.??Nichts mehr verpassen: F??r die neuesten Entwicklungen und wichtigsten Hintergr??nde abonnieren Sie unseren??Coronavirus-Newsletter.
22.51 Uhr: Im Rennen um den Zugang zu??Corona-Impfstoffen hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kritisiert, dass bislang 95 Prozent aller Impfungen nur in zehn L??ndern verabreicht wurden. Alle L??nder, die in der Lage dazu seien, sollten sich f??r eine gerechte Verteilung der Impfstoffe einsetzen, sagte der WHO-Direktor f??r Europa, Hans Kluge. Er forderte mehr Solidarit??t von Europa, ohne die Spitzenreiter bei den Impfungen zu nennen.
Einer Analyse der Website ??Our World in Data?? zufolge handelt es sich dabei unter anderem um Deutschland, Israel, Italien, Spanien, Gro??britannien, die USA, China und Russland.
Kluge hob die ??enormen Anstrengungen?? der WHO und ihrer Partner hervor, um sicherzustellen, dass jedes Land Zugang zu Impfstoff erhalte. Er verwies unter anderem auf die Covax-Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Impfdosen f??r die 92 ??rmsten Staaten der Welt bereitzustellen.
Obwohl die Impfkampagnen mittlerweile in zahlreichen L??ndern gestartet sind, hat laut WHO die Geschwindigkeit der Ansteckungen zugenommen. Schuld daran seien unter anderem mutierte Formen des??Coronavirus. "Die Situation ist alarmierend??, mahnte Kluge.
In Europa haben mittlerweile 31 L??nder mit Impfungen gegen das??Coronavirus begonnen. Die Impfungen in den von der Covax-Initiative unterst??tzten L??ndern starten voraussichtlich im Februar.
Weltweit mehr als 92 Millionen Infizierte und knapp zwei Millionen Tote
23.24 Uhr: Weltweit haben sich ??ber 92,22 Millionen Menschen mit dem??Coronavirus infiziert. An oder mit dem Virus gestorben sind 1,979 Millionen, wie eine Reuters-Erhebung auf Basis offizieller Daten ergibt. Am st??rksten betroffen sind die USA mit ??ber 22,913 Millionen Infektionen und 384.481 Todesf??llen.
Staat in Brasilien hat keinen Sauerstoff mehr
21.55 Uhr: Dem brasilianischen Bundesstaat Amazonas geht angesichts eines erneuten Anstiegs der COVID-19-Todesf??lle der Sauerstoff aus. Das teilte die Regierung mit, nachdem Nachrichten berichteten, dass Menschen mit Atemschutzmasken in Krankenh??usern an Erstickungsgefahr starben. Die Gesundheitsbeh??rden in der Landeshauptstadt Manaus sagten, in einigen Krankenh??usern sei der Sauerstoff ausgegangen und die Intensivstationen seien so voll, dass zahlreiche Patienten in sechs andere Bundesstaaten geflogen w??rden.
Gouverneur Nelson Lima k??ndigte landesweite Ausgangssperre zwischen 19 und 6 Uhr an, um die Ausbreitung des Coronavirus in einer verheerenden zweiten Welle zu stoppen. Brasilien ist die Heimat des zweitt??dlichsten Coronavirus-Ausbruchs der Welt nach den USA.
Schweden ??berschreitet Schwelle von 10.000??Toten
21.23 Uhr: In Schweden sind seit Beginn der??Corona-Pandemie mehr als 10.000 Menschen an den Folgen der Virusinfektion gestorben. Die Gesundheitsbeh??rden meldeten eine H??chstzahl von 351??Corona-Toten, womit die Gesamtzahl auf 10.185 Todesf??lle stieg. Die Zahlen belaufen sich jedoch nicht zwingend auf die vergangenen 24 Stunden - sie k??nnen auch mehrere Tage alt sein.
Schweden ist derzeit eines der am st??rksten betroffenen L??nder in Europa. Derzeit werden durchschnittlich t??glich mehr als hundert Todesf??lle gemeldet - weit mehr als w??hrend der ersten??Corona-Welle im Fr??hjahr. Experten bef??rchten, dass die t??glichen Todeszahlen noch steigen werden.
Daf??r blieb die Anzahl der Neuansteckungen zuletzt konstant. Am Donnerstag meldeten die Beh??rden 6580 neue Infektionen, seit Beginn der Pandemie wurden 518.783 F??lle registriert.
??Wir sehen keinen Anstieg, aber es gibt immer noch eine gro??e Anzahl von F??llen, die in Schweden gemeldet werden??, sagte Karin Tegmark Wisell, die Leiterin der Abteilung f??r Mikrobiologie beim schwedischen Gesundheitsamt.
Im Gegensatz zu den meisten anderen L??ndern hatte Schweden im Kampf gegen die??Corona-Pandemie lange eine Strategie ohne gro??e Beschr??nkungen verfolgt. K??nig Carl XVI. Gustaf erkl??rte dieses Vorgehen vor Weihnachten allerdings f??r ??gescheitert??. Im Januar erhielt die Regierung Vollmachten, um einen Lockdown zu verh??ngen und Zwangsma??nahmen beschlie??en.
Zwei Millionen Menschen in Israel haben erste Impfung erhalten
20.58 Uhr: In Israel haben inzwischen zwei Millionen Menschen eine Impfung gegen das neuartige??Coronavirus erhalten. Dies entspricht mehr als einem F??nftel der Gesamtbev??lkerung. Eine Kinderkrankenschwester in Ramla nahe Tel Aviv wurde am Donnerstag im Beisein von Regierungschef Benjamin Netanjahu geimpft. ??Ich bin die Zweimillionste??, war auf einem kleinen Schild zu lesen, das sie in der Hand hielt.
Israel werde das erste Land sein, dass die??Corona-Krise ??berwinde, sagte Netanjahu, der sich mitten im Wahlkampf befindet. ??Wir sehen Licht am Ende des Tunnels.??
Die Impfkampagne in Israel war am 19. Dezember angelaufen. Die Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende Januar zwei Millionen Menschen vollst??ndig zu immunisieren. Die n??tige zweite Injektion erhielten bis Donnerstag aber erst rund 150.000 Menschen.
Die Zahl der Neuinfektionen in Israel stieg zuletzt wieder an, derzeit werden t??glich rund 9000 Ansteckungen mit dem??Coronavirus registriert. Die Regierung hofft auf eine Besserung der Lage vor der f??r den 23. M??rz geplanten Parlamentswahl. Insgesamt infizierten sich nach Angaben des Gesundheitsministeriums bisher mehr als 523.000 Menschen in Israel. Rund 3850 Erkrankte starben.
Portugal meldet Rekordzahl an Neuinfizierten
20.32 Uhr: Unmittelbar vor Beginn eines einmonatigen Lockdowns hat Portugal einen Rekord an Neuinfektionen mit dem??Coronavirus gemeldet. Binnen 24 Stunden seien 10 698 neue Ansteckungen registriert worden, teilten die Gesundheitsbeh??rden mit. Der bisher h??chste Wert war erst am Vortag mit 10 556 erreicht worden. 148 Menschen starben innerhalb eines Tages mit Covid-19 - acht weniger als beim H??chstwert vom Mittwoch.
Der neue Lockdown ab Freitag ??hnelt dem vom Fr??hjahr 2020. Das Haus darf nur aus triftigem Grund verlassen werden. Man darf unter anderem Eink??ufe t??tigen, zur Arbeit fahren oder einen Arzt aufsuchen. "Denken sie nicht an die Ausnahmen, sondern an die Regel. Und die Regel ist einfach: Jeder von uns muss zu Hause bleiben", sagte Ministerpr??sident Ant??nio Costa.
Homeoffice ist ab Freitag in Portugal ??berall dort, wo m??glich, obligatorisch. Gastst??tten und Gesch??fte - au??er f??r Lebensmittel und den t??glichen Grundbedarf - m??ssen schlie??en. Pr??senzunterricht, Profifu??ball und Gottesdienste werden unterdessen - anders als im vergangenen Fr??hjahr - diesmal nicht verboten.
Immer besorgniserregender wird die Lage in den Krankenh??usern. Die Zahl der auf Intensivstationen behandelten Covid-Patienten stieg am Donnerstag um 15 und ??bertraf damit den Angaben zufolge mit insgesamt 611 erstmals seit Ausbruch der Pandemie die 600er-Marke.
Im Vergleich zu anderen L??ndern Europas war Portugal lange Zeit relativ glimpflich durch die Pandemie gekommen. Seit dem Herbst wird die Lage aber immer schlechter. Insgesamt gibt es in dem Land mit 10,3 Millionen Einwohnern bereits mehr als 517 000 Infektionen und 8384??Corona-Tote. Nach j??ngsten Zahlen der EU-Agentur ECDC steckten sich zuletzt binnen 14 Tagen 901 Menschen je 100 000 Einwohner mit dem Virus an. Nur vier der 30 erfassten L??nder stehen schlechter da: Tschechien, Irland, Slowenien und Litauen. F??r Deutschland betrug dieser Wert etwas mehr als 324.
101-j??hrige ??berlebende der Spanischen Grippe gegen Corona geimpft
19.28 Uhr: Eine 101-j??hrige Schottin hat eine Impfung gegen das Coronavirus erhalten, wie der Gesundheitsdienst NHS Greater Glasgow and Clyde mitteilte.
F??r sie sei es ??nur eine weitere Impfung??, sagte Emily Lawson aus Kirkintilloch, die 1919 zur Welt kam, als die letzte gro??e Pandemie grassierte. Als Baby war sie an der Seite ihrer schwer an der Spanischen Grippe erkrankten Mutter gefunden, die sich nicht mehr um sie k??mmern konnte.??Der Spanischen Grippe fielen weltweit sch??tzungsweise 50 Millionen Menschen zum Opfer.
Die britische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis Mitte Februar die 15 Millionen Angeh??rigen der am st??rksten gef??hrdeten Bev??lkerungsgruppen im Land gegen das Coronavirus zu impfen. Bislang haben mehr als 3,2 Millionen Menschen eine erste Dosis erhalten.
Frankreich verh??ngt landesweite Ausgangssperre ab 18 Uhr
19.14 Uhr: Aus Sorge vor einer Ausbreitung der britischen Coronavirus-Mutation versch??rft Frankreich seine Ma??nahmen. Das Land will die abendliche und n??chtliche??Ausgangssperre??auf dem gesamten Festland um zwei Stunden auf 18 Uhr vorziehen.
Die Regelung solle ab Samstag f??r mindestens 15 Tage gelten, k??ndigte Premierminister Jean Castex in Paris an. ??Es ist nicht m??glich, das Haus aus pers??nlichen Gr??nden zu verlassen??, sagte der Politiker. Auch Gesch??fte sollen demnach ab 18 Uhr schlie??en.
Landtagswahl in Th??ringen wegen Pandemie verschoben
19.01 Uhr: Angesichts hoher Corona-Infektionszahlen haben sich Linke, SPD, Gr??ne und die CDU auf eine Verschiebung der urspr??nglich f??r den 25. April geplanten Neuwahl des Th??ringer Landtages verst??ndigt. Sie soll jetzt zusammen mit der Bundestagswahl am 26. September organisiert werden, teilten die Spitzenpolitiker der vier Parteien in Erfurt mit.
An dem Termin wird auch der Bundestag, der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern und das Abgeordnetenhaus in Berlin gew??hlt. Th??ringens Linke-Fraktions- und Landesparteichefin Susanne Hennig-Wellsow sagte, dies sei angesichts der pandemischen Situation der fr??hestm??gliche Zeitpunkt.
In Th??ringen regiert derzeit eine rot-rot-gr??ne Minderheitsregierung von Ministerpr??sident Bodo Ramelow (Linke). Sie ist auf eine Zusammenarbeit mit der oppositionellen CDU angewiesen. Die vier Parteien hatten sich auf die vorgezogene Landtagswahl verst??ndigt ??? sie hoffen danach auf eindeutige Mehrheitsverh??ltnisse im Parlament. Regul??r w??rde in Th??ringen erst 2024 gew??hlt.
Bundespr??sident??Steinmeier will zu mehr Homeoffice aufrufen
18.23 Uhr: Angesichts der hohen Corona-Infektionszahlen will Bundespr??sident Frank-Walter??Steinmeier??zusammen mit Arbeitgebern und Gewerkschaften zum h??ufigeren Arbeiten von zu Hause aus aufrufen.
Einen gemeinsamen Appell zur st??rkeren Nutzung des Homeoffices will das Staatsoberhaupt mit DGB-Chef Reiner Hoffmann und Arbeitgeberpr??sident Rainer Dulger an diesem Freitag vorstellen, wie das Bundespr??sidialamt mitteilte.
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpr??sidenten der L??nder hatten die Wirtschaft bei ihren Beratungen Anfang Januar ??dringend gebeten??, gro??z??gige Homeoffice-M??glichkeiten zu schaffen, um bundesweit den Grundsatz ??Wir bleiben zu Hause?? umsetzen zu k??nnen.
Inzwischen gibt es aber eine Diskussion ??ber zus??tzliche Vorgaben, um dies st??rker durchzusetzen ??? auch, um Gedr??nge in Bussen und Bahnen im Berufsverkehr zu vermeiden.
London stoppt Reiseverkehr aus S??damerika
18.01 Uhr: Wegen einer zuerst in Brasilien nachgewiesenen??Coronavirus-Mutation verh??ngt die britische Regierung ein Einreiseverbot f??r Ank??mmlinge aus S??damerika und Portugal. Das teilte der britische Verkehrsminister Grant Shapps am Donnerstagabend mit. Die neue Regelung soll bereits am fr??hen Freitagmorgen in Kraft treten. Ausgenommen seien britische Staatsangeh??rige, irische Staatsb??rger und Menschen mit Aufenthaltsrecht in Gro??britannien. Portugal falle wegen seiner engen Beziehungen zu Brasilien ebenfalls unter die Ma??nahme.
Premierminister Boris Johnson hatte sich am Mittwoch in einem Parlamentsausschuss besorgt ??ber die neue Virusvariante gezeigt, die ??hnlichkeiten zu der in S??dafrika auftretenden Mutation haben soll. Beide sollen sich sehr rasch in Gegenden ausbreiten, die von der bisher vorherrschenden Variante bereits stark betroffen waren. Experten wollen nun untersuchen, ob die Immunit??t von Menschen, die bereits eine??Corona-Infektion ??berstanden haben, durch die neuen Mutationen beeintr??chtigt wird.
Bei Viren treten stetig zuf??llige Ver??nderungen im Erbgut auf, Mutationen genannt. Manche verschaffen dem Erreger Vorteile - etwa, indem sie ihn leichter ??bertragbar machen. Im Dezember wurde eine Variante des??Coronavirus in Gro??britannien nachgewiesen, die Analysen zufolge ansteckender sein k??nnte als die bisher kursierenden.
L??ngere Antragsfristen f??r Corona-Hilfen des Bundes
17.49 Uhr: Unternehmen k??nnen Antr??ge auf??Corona-Hilfszahlungen des Bundes nun l??nger stellen als bislang geplant. Wie das Bundeswirtschaftsministerium am Donnerstag mitteilte, wurde die Antragsfrist f??r die November- und die Dezemberhilfe bis 30. April verl??ngert. Bislang galt der 31. Januar f??r die Novemberhilfe als Enddatum, f??r die Dezemberhilfe war es der 31. M??rz. Die ??berbr??ckungshilfe II f??r den Zeitraum September bis Dezember 2020 kann nun bis 31. M??rz beantragt werden - bisher lief die Antragsfrist bis 31. Januar.
Mit der November- und Dezemberhilfe sollen Firmen, Selbstst??ndige, Vereine und Einrichtungen entsch??digt werden, die von Schlie??ungen betroffen sind. Der Zuschuss betr??gt 75 Prozent des jeweiligen durchschnittlichen Umsatzes im November beziehungsweise Dezember 2019 - anteilig f??r die jeweilige Dauer der Schlie??ungen. Mit den ??berbr??ckungshilfen werden betriebliche Fixkosten wie Mieten und Pachten erstattet.
Lockdown in Bergamo zu sp??t? Untersuchungen in italienischen Beh??rden
17.27 Uhr: Die Staatsanwaltschaft in Bergamo pr??ft Vorw??rfe, ob w??hrend der ersten Welle der Pandemie der Lockdown in der von der Krankheit besonders betroffenen norditalienischen Stadt zu sp??t verh??ngt wurde. Dazu stellte die Polizei bei mehreren Gesundheitsbeh??rden Dokumente im Zusammenhang mit Ermittlungen zum Pandemie-Plan der Regierung sicher. Die Dokumente sollen auch Aufschluss geben, warum es so viele Tote in den Altenheimen Bergamos gab. Zeitweise waren in Bergamo so viele Menschen gestorben, dass Milit??r-Lastwagen die S??rge aus der Stadt bringen mussten.
Im Zentrum der Ermittlungen steht der Verdacht, dass der nationale Pandemie-Plan nicht auf dem neusten Stand war. Die Staatsanwaltschaft im norditalienischen Bergamo best??tigte am Donnerstag einen entsprechenden Bericht der Nachrichtenagentur Ansa. In Anh??rungen h??tten Experten der Weltgesundheitsorganisation die Ansicht vertreten, dass der seit 2020 geltende Pandemie-Plan nur die Kopie einer Arbeitshypothese aus dem Jahr 2006 gewesen sei, hie?? es.
Die Vorw??rfe kursieren schon l??nger. Eine Gruppe von??Corona-Opfervertretern hatte Ende des vergangenen Jahres eine Klage gegen die Beh??rden landesweit und in den Regionen eingereicht. Die Gruppe warf den Beh??rden ebenfalls Vers??umnisse in Bergamo vor. Italien verzeichnete seit Pandemiebeginn schon mehr als 80.000 Tote mit Sars-Cov-2 und mehr als 2,3 Millionen??Corona-Infektionen.
Erste D??nen mit Moderna-Impfstoff geimpft
17.10 Uhr: Die ersten D??nen sind mit dem Impfstoff von Moderna??gegen das??Coronavirus geimpft worden. Der 75-j??hrige Andy Puggaard Thomsen erhielt die erste Dosis am Donnerstag in einem neuen Impfzentrum in Vejle rund 100 Kilometer n??rdlich von Flensburg, wie der d??nische Rundfunksender DR berichtete.
??Das wird ein Vergn??gen??, sagte der Mann aus G??rding demnach, ehe ihm eine Krankenschwester das Mittel in den Oberarm spritzte. Es f??hle sich gut an, geimpft zu werden, weil ihm das dabei helfen werde, ein wenig mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen. Der Senior wird in Vejle wegen einer Krebserkrankung behandelt und z??hlt damit zur Gruppe derjenigen, die im Falle einer??Corona-Ansteckung schwer krank werden k??nnen.
Bis zum Nachmittag hatten nach Angaben der Nachrichtenagentur Ritzau knapp 100 B??rger die erste von zwei Impfdosen erhalten. Die zweite soll rund vier Wochen sp??ter verabreicht werden. Die ersten rund 5000 in D??nemark eingetroffenen Dosen hatte die Region S??dd??nemark erhalten, zu der Vejle geh??rt.
Das erste in der EU zugelassene Impfmittel - dasjenige der Mainzer Firma Biontech??und ihres US-Partners Pfizer??- war in D??nemark erstmals am 27. Dezember gespritzt worden. Seitdem haben mehr als 118.000 Menschen in D??nemark ihre erste Impfdosis erhalten, was etwas mehr als zwei Prozent der d??nischen Bev??lkerung entspricht. Regierungschefin Mette Frederiksen hatte vor wenigen Tagen stolz darauf hingewiesen, dass D??nemark auf die Einwohnerzahl gerechnet bisher so viele Menschen geimpft habe wie kein anderes EU-Land. Ziel der D??nen ist, bis Ende Juni 2021 alle B??rger geimpft zu haben, die dies w??nschen.
Kriminalkommissar nach Redeauftritten bei Corona-Demos suspendiert
17.06 Uhr: Nach Redeauftritten bei Demonstrationen von Gegnern der??Corona-Schutzma??nahmen hat das Polizeipr??sidium Schwaben-Nord einen Kriminalhauptkommissar vom Dienst suspendiert. Der zuletzt zur Polizeiinspektion Dillingen abgeordnete ehemalige Angeh??rige der Kriminalpolizeiinspektion Augsburg trat in den vergangenen Monaten wiederholt bei entsprechenden Demonstrationen als Redner auf und stellte dabei ??ffentlich einen Bezug zu seiner T??tigkeit als Polizeibeamter her, wie die Polizeibeh??rde am Donnerstag mitteilte.
Mit seinen Auftritten bei verschiedenen Veranstaltungen habe der Beamte insbesondere auch gegen das beamtenrechtliche Gebot zur politischen M????igung und Zur??ckhaltung versto??en, erkl??rte das Polizeipr??sidium. Deshalb sei bereits Ende August ein Disziplinarverfahren gegen ihn er??ffnet worden.
Bei einer Versammlung am 3. Januar in N??rnberg habe der Beamte nun behauptet, dass die Polizei seit M??rz "zigtausende von rechtswidrigen Ma??nahmen" treffe und diesen Sachverhalt mit Ma??nahmen der damaligen DDR-Volkspolizei im Zusammenhang mit den Ereignissen im Wendejahr 1989 verglichen. Unter anderem wegen dieser ??u??erungen sei dem Beamten nun mit sofortiger Wirkung die F??hrung der Dienstgesch??fte untersagt worden. Mit den Aussagen in N??rnberg habe der Suspendierte das M????igungsgebot sowie die beamtenrechtliche Neutralit??tspflicht verletzt und dem Ansehen der bayerischen Polizei in der ??ffentlichkeit geschadet, so die Polizeibeh??rde.
Impfauftakt in der T??rkei ??? auch Erdogan bereits geimpft
16:57 Uhr:??In der T??rkei haben die Impfungen gegen das??Coronavirus mit dem Impfstoff des chinesischen Herstellers Sinovac begonnen. Am ersten Tag nach der Notfallzulassung h??tten ??ber 250.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Gesundheitswesens den Impfstoff verabreicht bekommen, teilte das Gesundheitsministerium am Donnerstag auf seiner Website mit. Auch der t??rkische Pr??sident Recep Tayyip Erdogan lie?? sich am Donnerstag impfen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete.
Nach dem Gesundheitspersonal sollen Menschen ??ber 65 Jahren geimpft werden, in einer zweiten Phase dann Mitarbeiter einiger Ministerien, Lehrpersonal sowie Gefangene.
F??r Sinovac war am Mittwochabend eine Notfallzulassung in der T??rkei erteilt worden. Tests h??tten ergeben, dass der Impfstoff??CoronaVac ??ausreichend sicher?? sei, sagte Gesundheitsminister Fahrettin Koca, ohne Details zu nennen. Anschlie??end lie?? sich Koca vor laufenden Kameras in einem Krankenhaus impfen.
Die T??rkei hatte Ende Dezember drei Millionen Dosen des chinesischen Impfstoffs erhalten. Das Land mit etwa 83 Millionen Einwohnern hat seit M??rz rund 2,3 Millionen Infektionen mit dem??Coronavirus und rund 23.000 Todesf??lle registriert. Am Mittwoch wurden 9554 Neuinfektionen gemeldet.
Trotz Corona: Tausende Inder baden im Ganges
16.24 Uhr: Viele Tausend Menschen in Indien haben zum Auftakt eines hinduistischen Pilgerfests im f??r sie heiligen Fluss Ganges gebadet. Das mehrw??chige Kumbh Mela (Krugfest) gilt als gr????te friedliche Versammlung und gr????tes religi??ses Fest der Welt. In den kommenden Wochen werden bei dem Fest in der Stadt Haridwar Millionen weitere Menschen erwartet, wie ??rtliche Medien schreiben. Demnach w??rden Organisatoren zufolge auch??Corona-Richtlinien eingehalten. Trotzdem sieht man auf Bildern des Fests am Donnerstag viele Menschen ohne Masken.

Zahlreiche Inder feiern das Krugfest am Gangesufer
Foto: MONEY SHARMA??/ AFPHindus glauben, dass das Waschritual der Pilgerreise ihre Seele von S??nden reinigt und ihnen den Weg zum Himmel ??ffnet. Das Fest basiert auf einem Mythos, wonach G??tter und D??monen um einen Krug (Kumbh) stritten, der mit Unsterblichkeitsnektar gef??llt war. Bei dem Streit fielen einige Tropfen an vier Orten auf die Erde: In Prayagraj, Haridwar, Ujjain und Nashik, wo das Fest in bestimmten Abst??nden abgehalten wird. Dieses Jahr findet das Fest in der Stadt Haridwar statt.
In Indien gibt es in absoluten Zahlen am zweitmeisten bekannte??Corona-F??lle nach den USA - insgesamt mehr als 10,5 Millionen. Mehr als 151.000 Menschen sind mit oder an einer??Corona-Infektion gestorben. Indien ist aber auch das zweitbev??lkerungsreichste Land der Welt mit 1,3 Milliarden Einwohnern.
Frankreich plant Corona-Massentestungen von Kindern und Lehrkr??ften
16.14 Uhr: Angesichts sich h??ufender F??lle der in Gro??britannien verst??rkt aufgetretenen??Corona-Mutation will Frankreich massenweise Kinder auf das Virus testen lassen. ??Wir haben ein Protokoll erstellt, das darauf abzielt, bis zu eine Million Kinder und Lehrkr??fte im Monat zu testen, was enorm ist??, sagte Gesundheitsminister Olivier V??ran am Donnerstag in Metz der franz??sischen Nachrichtenagentur AFP zufolge. Das Virus scheine bei Kindern ansteckender zu sein. ??berall dort, wo es sinnvoll sei, solle bereits ab einem Alter von sechs Jahren getestet werden.
Zuletzt waren in Frankreich immer wieder F??lle der Virusvariante aufgetreten ??? etwa in Marseille und im Gro??raum Paris. Beh??rden hatten sich besorgt gezeigt und zu weiteren Ma??nahmen aufgerufen.
Frankreich mit seinen rund 67 Millionen Einwohnern ist schwer von der Pandemie getroffen. Etwa 69.000 Menschen starben im Zusammenhang mit einer Infektion. Bei mehr als 2,8 Millionen Menschen wurde das Virus nachgewiesen.
Essener Seniorenpaar zieht vor Gericht, um fr??her geimpft zu werden
16.01 Uhr: Zwei ??ber 80 Jahre alte Eheleute aus Essen, die schnell gegen??Corona??geimpft werden wollen, haben das Oberverwaltungsgericht (OVG) eingeschaltet. Nach Angaben einer Sprecherin haben die beiden 84-J??hrigen am Donnerstag Beschwerde gegen eine Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen in der Vorinstanz eingelegt. Dort waren sie mit ihrem Wunsch gescheitert. Die Eheleute hatten argumentiert, dass sie als ??ber 80-J??hrige dem h??chsten Risiko ausgesetzt seien und dass es rechtswidrig sei, dass zun??chst alle Bewohnerinnen und Bewohner der Pflegeheime geimpft w??rden; auch die, die noch nicht 80 sind.
Das Verwaltungsgericht aber wies das zur??ck. Das Ehepaar m??sse auf die ??ffnung der Impfzentren und die Terminvergabe warten. Das Schutzbed??rfnis in den Pflegeheimen sei ungleich h??her. Dies entspreche den Erkenntnissen und Empfehlungen der St??ndigen Impfkommission. Die ??ber-80-J??hrigen, die noch in h??uslicher Umgebung wohnten, seien deutlich weniger Kontakten ausgesetzt als Heimbewohner. Wann das Oberverwaltungsgericht f??r das Land Nordrhein-Westfalen in M??nster in der Sache entscheidet, ist offen.
Tennisprofi Murray positiv getestet ??? Australian-Open-Start in Gefahr
15.40 Uhr: Wegen eines positiven??Corona-Tests muss der fr??here Tennis-Weltranglistenerste Andy Murray aus Schottland um seine Teilnahme an den Australian Open bangen. ??Andy Murray hat uns mitgeteilt, dass er positiv auf Covid-19 getestet worden ist und sich daheim isoliert hat??, teilten die Veranstalter des ersten Grand-Slam-Turniers der Saison am Donnerstag mit. Zuvor hatten mehrere britische Medien dar??ber berichtet.
Durch den positiven Test kann der 33-J??hrige nicht mit einer der von den Organisatoren bereitgestellten Chartermaschinen nach Australien reisen und sich dort wie alle Spielerinnen und Spieler f??r zwei Wochen in Quarant??ne begeben. Ob der f??nfmalige Melbourne-Finalist zu einem sp??teren Zeitpunkt und nach einem dann negativ ausgefallenen Test nachreisen kann, lie??en die Organisatoren offen.

Tennisprofi Andy Murray
Foto: SAEED KHAN??/ AFPMurray, der seine Karriere 2019 in Melbourne eigentlich schon f??r beendet erkl??rt hatte, hatte f??r die diesj??hrige Veranstaltung eine Wildcard erhalten. Die Australian Open sollen am 8. Februar beginnen.
Auch die Amerikanerin Madison Keys informierte am Donnerstag ??ber einen positiven??Corona-Test. Sie habe sich in h??usliche Isolation begeben und werde alle erforderlichen gesundheitlichen Ma??nahmen ergreifen, schrieb die US-Open-Finalistin von 2017 bei Twitter.
WHO beruft Notfallsitzung wegen Corona-Mutationen ein
15.25 Uhr: Angesichts der dramatisch schnellen Ausbreitung neuer??Corona-Mutationen ist das Notfallkomitee der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vorzeitig zu einer ??dringenden?? Sitzung zusammengekommen. W??hrend das Gremium am Donnerstag in Genf beriet, startete in der chinesischen Metropole Wuhan eine WHO-Mission zur Erkundung der??Corona-Urspr??nge. Aus der Volksrepublik wurde das erste Todesopfer seit acht Monaten gemeldet.
Eigentlich h??tte sich das Notfallkomitee erst in zwei Wochen wiedertreffen sollen. Die Sitzung wurde aber nach WHO-Angaben vorgezogen, um ??Themen zu besprechen, die dringender Aufmerksamkeit bed??rfen??. Dazu z??hlten ??die j??ngsten Virusvarianten sowie ??berlegungen ??ber den Umgang mit Impfungen und Testzertifikaten auf internationalen Reisen??.
??ber den Verlauf der Beratungen wurde zun??chst nichts bekannt. ??ber Twitter gab die WHO am Donnerstagnachmittag lediglich bekannt, dass die Sitzung begonnen habe. Weitere Details wurden nicht genannt.
Dresdner Drittligaspiel nach Infektion von Trainer Kauczinski verlegt
15.01 Uhr: Nach der Corona-Infektion von Trainer Markus Kauczinski und einer weiteren Person ist das n??chste Spiel von Fu??ball-Drittligist Dynamo??Dresden??abgesagt worden. Der DFB teilte am Donnerstag mit, dass die f??r Samstag geplante Partie gegen den SV Wehen Wiesbaden an einem anderen Termin nachgeholt wird. Damit gab der DFB dem Antrag der Dresdner auf Spielverlegung statt.
Am Mittwoch war bekannt geworden, dass sich Kauczinski mit dem Coronavirus infiziert hatte. Das zust??ndige Gesundheitsamt hatte daraufhin das komplette Team bis einschlie??lich 17. Januar in Quarant??ne geschickt. ??ber die weitere Dauer der Quarant??ne wird das Amt nach weiteren Tests entscheiden.
Britische Apotheken unterst??tzen die Impfkampagne
14.52 Uhr: In Gro??britannien bieten nun auch Apotheken Impfungen gegen das??Coronavirus an. Der Schritt soll helfen, das Impftempo zu erh??hen. Die Regierung will bis Mitte Februar bis zu 15 Millionen Menschen aus den gr????ten Risikogruppen impfen.
??Apotheken spielen eine zentrale Rolle im Kampf gegen Covid-19??, sagte Claire Anderson von der Apothekervereinigung Royal Pharmaceutical Society am Donnerstag. Mehrere Ketten wie Boots und Superdrug, aber auch unabh??ngige Apotheken erhielten die ersten Lieferungen. Ende Februar sollen ??Hunderte?? Gesch??fte in der Lage sein, Menschen zu impfen.
Bisher haben nach Regierungsangaben landesweit mehr als 3,2 Millionen Menschen eine Dosis gegen das Virus erhalten. Angesichts der raschen Ausbreitung einer mutma??lich deutlich ansteckenderen Virusvariante setzt die Regierung auf einen baldigen Effekt der Massenimpfung. Das Gesundheitssystem steht erheblich unter Druck, in den Kliniken werden nach Angaben von Premierminister Boris Johnson etwa 70 Prozent mehr??Corona-Patienten behandelt als zum H??hepunkt der ersten Welle im April.
Neue Homeoffice-Regeln bei versch??rfter Corona-Lage m??glich
14.39 Uhr: Aus der Unionsfraktion kommt ein Vorsto??, bei einer Versch??rfung der??Corona-Pandemie strengere Vorgaben f??r Unternehmen zu mehr Homeoffice zu machen. Dies sieht ein Stufenplan des in der Unionsfraktion zust??ndigen Berichterstatters Thomas Heilmann (CDU) vor. Wie Heilmann am Donnerstag sagte, sollte bei einer Versch??rfung der??Corona-Lage je Unternehmen nur noch ein Viertel der Besch??ftigten in B??ros gehen d??rfen.
Zun??chst aber solle an Firmen appelliert werden, mehr Homeoffice zu erm??glichen. Au??erdem sei die ??ffentliche Verwaltung gefordert, wo es bisher zu wenig Homeoffice gebe. In Betrieben wie Industriefabriken, in denen Homeoffice nicht m??glich sei, solle es einen gestaffelten Schichtbeginn geben.
??Wir wollen mehr Schichtdienste, mehr Teststrategien und mehr Homeoffice??, sagte Heilmann. ??Aber mit und nicht gegen die Wirtschaft. Wenn wir die gesamte Wirtschaft ??ber Zwangsma??nahmen abw??rgen w??rden, dann w??ren die Folgen um ein Vielfaches gravierender als die Nachteile der jetzigen Ma??nahmen.?? Derzeit setzt die Bundesregierung beim Thema Homeoffice auf Freiwilligkeit.
Hessische Skigebiete sperren Pisten und Parkpl??tze
14.30 Uhr: Angesichts hoher??Corona-Zahlen m??ssen Wintersportler und Ausfl??gler am kommenden Wochenende in den hessischen Mittelgebirgen erneut mit zum Teil deutlichen Einschr??nkungen rechnen. Im beliebten Skigebiet Willingen werden s??mtliche Pisten und die dazugeh??rigen Parkpl??tze von Freitag bis einschlie??lich Sonntag gesperrt. Bei einem m??glichen Besucherandrang sei es sonst nicht m??glich, die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln zu kontrollieren, begr??ndete die Stadt am Donnerstag die Entscheidung.

Das Wetter in Willingen eignet sich f??r den Skisport, die Infektionszahlen nicht
Foto: Uwe Zucchi??/ dpaAuch Winterberg und Schmallenberg im angrenzenden Nordrhein-Westfalen halten die Betretungsverbote der Pisten und die Sperrung der Parkpl??tze am Wochenende aufrecht. In der Zeit nach Weihnachten und dem ersten Januarwochenende war es rund um Willingen zu einem hohen Anreiseverkehr in die Schneegebiete gekommen. Erst nach Sperrung der Stra??en und Pisten am vergangenen Wochenende hatte sich die Situation beruhigt.
Jeder hundertste Deutsche bereits geimpft
14.20 Uhr: Ein Prozent der deutschen Bev??lkerung ist bis Donnerstagmittag einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. Das teilten Bundesgesundheitsminister Jens??Spahn??(CDU) sowie das Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin mit. Den RKI-Zahlen zufolge erhielten 842.455 Menschen den Impfstoff. F??r einen vollst??ndigen Impfschutz sind allerdings zwei Injektionen im Abstand von etwa drei Wochen erforderlich.
Das RKI gab die Impfquote f??r die erste Impfung mit 1,01 Prozent an. Im Vergleich zum Vortag kamen demnach 78.116 neue Impfungen hinzu. Der Impfstoff wird bislang in erster Linie von dem deutschen Hersteller Biontech und seinem US-Partner Pfizer geliefert, in geringerem Umfang auch von dem US-Hersteller Moderna.
Um die sogenannte Herdenimmunit??t zu erreichen, m??ssten Sch??tzungen zufolge mehr als 60 Prozent der Bev??lkerung geimpft werden. Um dieses Ziel wie angestrebt m??glichst bald in der zweiten Jahresh??lfte zu erreichen, m??sste das Impftempo erheblich gesteigert werden. Bislang stehen die Impfstoffe aber nur in sehr begrenzter Menge zur Verf??gung, zudem gibt es vielerorts noch organisatorische Probleme.
K??ln: Kein dienstfrei zum Karneval
14.12 Uhr: Schicht statt schunkeln: Die Stadt K??ln hat die Hochphasen des Karnevals 2021 f??r ihre Mitarbeiter zu regul??ren Arbeitstagen erkl??rt. Ein Grund: Wegen der??Corona-Pandemie fallen gr????ere Feierlichkeiten flach. ??Ohne die Brauchtumsfeierlichkeiten an Rosenmontag entf??llt der Grund f??r eine Dienstbefreiung bei der Stadtverwaltung??, erkl??rte die Kommune am Donnerstag. Als ??ffentliche Arbeitgeberin wolle man zudem den ??Respekt gegen??ber den massiven Einschr??nkungen, Einschnitten und Sorgen zum Ausdruck bringen, von denen Arbeitnehmende und Unternehmen in K??ln betroffen sind.??
Betroffen von den Regelungen sind Weiberfastnacht (11. Februar), Rosenmontag (15. Februar) und Karnevalsdienstag (16. Februar). Um die Leistungen der Mitarbeiter in der Pandemie anzuerkennen, f??hre man aber Gespr??che ??ber einen Ausgleichstag, so die Stadt. Bereits am Dienstag hatte die Landesregierung entschieden, dass es in NRW-Landesbeh??rden an Rosenmontag kein dienstfrei geben wird.
??#ZeroCovid??-Initiative fordert Herunterfahren der Wirtschaft
13.55 Uhr: Eine Initiative von Wissenschaftlern, Aktivisten und Gesundheitspersonal fordert angesichts der??Coronakrise ein europaweites Herunterfahren auch f??r die Wirtschaft. ??Shutdown hei??t: Wir schr??nken unsere direkten Kontakte auf ein Minimum ein ??? und zwar auch am Arbeitsplatz!??, hei??t es in dem Aufruf der Initiative ??#ZeroCovid??. ??Wie viele andere Menschen auch wollen wir nicht l??nger diesen ewigen Lockdown Light oder dieses st??ndige Hin und Her zwischen Versch??rfungen und Lockerungen mittragen??, sagte Sprecher Oliver Kube am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Daher sei ein solidarischer ??Shutdown aller nicht lebenswichtiger Bereiche, insbesondere der Wirtschaft?? n??tig.
Dabei sei es ihnen besonders wichtig, dass die Schw??cheren und Schw??chsten nicht auf der Strecke blieben, sagte Kube. Um das zu gew??hrleisten, fordert die Initiative europaweite Covid-Solidarit??tsabgaben auf hohe Verm??gen oder Unternehmensgewinne. Etwaige Lohnausf??lle sollen durch ein breit aufgestelltes soziales Rettungspaket aufgefangen werden.
Zu den Erstunterzeichnern geh??ren nach Angaben der Initiative etwa die Klimaaktivistin Luisa Neubauer, die Autorinnen Margarete Stokowski und Teresa B??cker sowie der Sea-Watch-Aktivist Ruben Neugebauer. Auch viele Wissenschaftler und Angestellte aus dem Gesundheitsbereich h??tten demnach unterschrieben. Margarete Stokowski schrieb auf Instagram, sie w??nsche sich, dass der Aufruf ??einfach zack sofort umgesetzt wird??. Auch Luisa Neubauer rief auf Twitter dazu auf, unter dem Hashtag #ZeroCovid zu diskutieren.
Die Kritik, ein solidarischer und umfangreicher Shutdown sei in Deutschland nicht m??glich, h??lt der Sprecher f??r unberechtigt. ??Wenn es mehrere andere Staaten gibt, die das bereits erfolgreich getan haben, dann ist das keine Frage der prinzipiellen Machbarkeit, sondern der machtpolitischen Durchsetzung.??
Bislang kein erh??htes Risiko f??r Nebenwirkungen bei Corona-Impfstoff
13.30 Uhr: Das bundeseigene Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat bislang keine Hinweise auf m??glicherweise vermehrt auftretende Nebenwirkungen bei Impfungen gegen das??Coronavirus. Bis Sonntag seien ihm 325 Verdachtsf??lle gemeldet worden, teilte das PEI am Donnerstag im hessischen Langen mit. 51 F??lle davon seien als schwerwiegend einzusch??tzen. Die Werte seien konsistent zu den Daten aus den klinischen Zulassungsstudien und zudem statistisch unauff??llig.
Bis Sonntag waren in Deutschland laut Robert Koch-Institut (RKI) bereits mehr als 600.000 Impfungen verabreicht worden. ??Bisher sehen wir kein neues Risikosignal??, sagte PEI-Expertin Brigitte Keller-Stanislawski am Donnerstag vor Journalisten. Sie betonte zugleich, dass es sich um Verdachtsf??lle handle, bei denen ein kausaler Zusammenhang zur Impfung nicht belegt sei. PEI-Pr??sident Klaus Cichutek betonte, dass die Risiken der beiden zugelassenen Impfstoffe nach bisherigem Stand ??sehr, sehr begrenzt?? seien.
Laut PEI wurden bis Donnerstag zehn Todesf??lle nach Impfungen gemeldet. Die Fachbeh??rde ging aber nicht davon aus, dass ein Zusammenhang bestand. Es habe sich um Patienten mit ??gravierenden Grunderkrankungen?? gehandelt, die sich teilweise sogar bereits in Palliativbehandlung befunden h??tten, sagte Keller-Stanislawski. Das PEI gehe aufgrund aller bislang vorliegenden Informationen davon aus, dass diese Menschen ??an ihren Grunderkrankungen in zeitlichem Zusammenhang mit einer Impfung?? verstorben seien.
Franz??sische Datensch??tzer kritisieren Drohneneinsatz
13.20 Uhr: In Frankreich wurden Drohnen eingesetzt, um die Einhaltung der Ausgangsbeschr??nkungen in der Corona-Pandemie zu ??berwachen. Datensch??tzer kritisierten dieses Vorgehen nun scharf: Auch das Innenministerium habe sich an Gesetze zu halten. Lesen Sie hier mehr zum Thema.
Papst Franziskus und emeritierter Papst Benedikt XVI. geimpft
12.55 Uhr: Papst Franziskus und der emeritierte Papst Benedikt haben ihre erste Impfung gegen Covid-19 erhalten. Das teilte der Heilige Stuhl am Donnerstag mit. Die beiden seien im Vatikan geimpft worden, hie?? es.
Das Oberhaupt der katholischen Kirche hatte bereits angek??ndigt, sich impfen zu lassen. ??Man muss das machen??, hatte der 84-j??hrige Franziskus unl??ngst in einem Fernsehinterview gesagt. Man spiele sonst nicht nur mit seiner Gesundheit und seinem Leben, sondern auch mit dem Leben anderer.
Bislang war jedoch unklar, wann der Papst die Impfung erhalten sollte. Am Mittwoch hatte der Vatikan mit Corona-Impfungen begonnen. In dem katholischen Kirchenstaat wurden laut einem Bericht der Medienplattform ??Vatican News?? zun??chst die Mitarbeiter der Gesundheitsdienste und das Sicherheitspersonal sowie ??ltere Menschen und Personal geimpft, das viel Kontakt mit der ??ffentlichkeit hat. Auch weitere Mitarbeiter sowie Familienangeh??rige k??nnten die Spritzen bekommen.
??sterreich verzeichnet 2020 deutlich mehr Todesf??lle als in den Vorjahen
12.21 Uhr: In ??sterreich sind im??Corona-Jahr 2020 deutlich mehr Menschen gestorben als in den Vorjahren. Nach vorl??ufigen Berechnungen der Statistikbeh??rde Statistik Austria vom Donnerstag gab es rund 90.000 Todesf??lle ??? ein Anstieg von knapp elf Prozent im Vergleich zu den Durchschnittswerten der vorigen f??nf Jahre. Die sogenannte ??bersterblichkeit sei deutlich ausgepr??gter als in Jahren mit starken Grippewellen. Ein besonders starkes Plus ??? aufgrund einer Grippewelle im Winter und zugleich eines hei??en Sommers ??? sei 2015 mit 6,3 Prozent verzeichnet worden.
Zugleich sank die Lebenserwartung gegen??ber 2019 um ein halbes Jahr: F??r M??nner liegt sie nun bei 78,9 und f??r Frauen bei 83,7 Jahren. ??Mit einer starken Verbreitung der Impfungen und nach Bew??ltigung der Pandemie ist anzunehmen, dass die Lebenserwartung mittelfristig wieder auf den Wachstumstrend einschwenken wird. ??hnliches zeigen die Erfahrungen aus st??rkeren Grippejahren??, sagte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.
RKI: Rechenmodelle sprechen f??r h??rteren Lockdown
12.12 Uhr: Das Robert Koch-Institut h??lt eine weitere Versch??rfung der Lockdown-Regelungen in Deutschland auf Basis von Rechenmodellen f??r sinnvoll. Aus der Modellierung ergebe sich, dass die Regeln, die zu weniger Kontakten f??hren, versch??rft werden m??ssten, sagte Dirk Brockmann, Epidemiologe am RKI, am Donnerstag in Berlin. ??Alle Modelle sind sich einig, dass das massiver und effektiver passieren muss??, erg??nzte er. ??Damit wir in eine Phase kommen, dass die Inzidenz substanziell und schnell runtergeht. Das ist das Fazit, das man aus den Fakten ziehen muss.?? RKI-Pr??sident Lothar Wieler sprach mit Blick auf strengere Ausgangsbeschr??nkungen von einer ??Option??.
??rzte: H??hepunkt auf Intensivstationen vielleicht ??berschritten
11.40 Uhr: Die deutschen Intensiv- und Notfallmediziner blicken mit vorsichtigem Optimismus auf die Entwicklung der??Corona-Patientenzahlen auf den Intensivstationen. ??Es sieht also so aus, als h??tten wir den H??hepunkt bei den intensivpflichtigen Patienten ??berschritten??, sagte Gernot Marx, neuer Pr??sident der Deutschen Interdisziplin??ren Vereinigung f??r Intensiv- und Notfallmedizin (Divi), am Donnerstag der ??Rheinischen Post??.
Momentan sehe es so aus, als ob der bef??rchtete ??Zusatz-Peak?? durch die Feiertage ausbleibe, sagte Marx. ??Meine Hoffnung ist, dass wir den tats??chlich nicht mehr sehen ??? es sei denn, die neue Mutation des Virus macht uns einen Strich durch die Rechnung.?? Wenn das so weitergehe, deute das darauf hin, dass der Lockdown eine gewisse Effizienz zeige. Der Zeitpunkt der kommenden Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpr??sidenten am 25. Januar sei klug gew??hlt, sagte Marx. ??Dann kann man tats??chlich gut beurteilen, was die richtigen Ma??nahmen sind.??
55 Corona-F??lle in Frechener Fleischbetrieb
11.27 Uhr: In einem Fleisch verarbeitenden Betrieb in Frechen bei K??ln haben sich 55 Besch??ftigte mit??Corona??infiziert. Am 28. Dezember sei bei einer der Mitarbeiterinnen eine Covid-19-Erkrankung nachgewiesen worden, teilte der Rhein-Erft-Kreis am Donnerstag mit. Daraufhin seien die Mitbewohner in einer Gemeinschaftsunterkunft ebenfalls getestet worden. Bisher sei bei 55 Besch??ftigten eine Infizierung mit dem??Coronavirus nachgewiesen worden, sagte eine Sprecherin.
Vor der Infektion seien die ??berwiegend ausl??ndischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht in Risikogebiete gereist. Der Betrieb sei nach der??Corona-Fleischwirtschaftsverordnung an strenge Hygienevorgaben gebunden. Das Gesundheitsamt habe f??r alle in der Produktion arbeitenden Besch??ftigten eine Quarant??ne angeordnet.
Kretschmann geht von Verl??ngerung des Lockdowns in Baden-W??rttemberg aus
11.12 Uhr: Der??Corona-Lockdown muss nach den Worten von Baden-W??rttembergs Ministerpr??sident Winfried Kretschmann voraussichtlich ??ber Januar hinaus verl??ngert werden. ??Wir m??ssen davon ausgehen, dass wir den Lockdown verl??ngern m??ssen??, sagte der Gr??nenpolitiker am Donnerstag in Stuttgart. Er werde sich f??r ??weitere und sch??rfere Ma??nahmen?? einsetzen. Dabei pl??dierte Kretschmann, die urspr??nglich f??r den 25. Januar angesetzten Bund-L??nder-Beratungen auf die kommende Woche vorzuziehen.
Marburger Bund spricht sich gegen Lockerungen aus
11.00 Uhr: Die ??rztegewerkschaft Marburger Bund lehnt Lockerungen der??Corona-Regeln zum jetzigen Zeitpunkt strikt ab. ??Ich halte Lockerungsszenarien im Moment f??r ??berhaupt nicht denkbar??, sagte die Vorsitzende Susanne Johna am Donnerstag im SWR2-??Tagesgespr??ch??. Es schockiere sie als ??rztin, wie manche dar??ber diskutierten ??? als gehe es nur darum, die ??lteren Mitb??rger richtig zu sch??tzen, und alles andere k??nne so weitergehen. ??Ich gebe zu bedenken, dass wir schon mehr als 11.000 Tote in der Altersgruppe zwischen 60 und 79 zu betrauern haben.??
Die neue Virusvariante mache ihr erhebliche Sorgen, weil sie sich schneller ausbreite, sagte Johna. ??Das bedingt, dass wir uns noch besser sch??tzen m??ssen und die Ma??nahmen damit noch strikter sein m??ssten.?? In Deutschland w??rden positive??Corona-Abstriche derzeit zu selten genau untersucht. Es sei m??glich, dass die Virusmutation aus Gro??britannien auch hier schon viel weiter verbreitet sei. ??Deswegen ist es gut, dass Herr Spahn einen Verordnungsentwurf auf den Weg gebracht hat, der zumindest die Finanzierung dieser Sequenzierung sicherstellt.??
Britische Studie: Erneute Infektion binnen f??nf Monaten unwahrscheinlich
10.51 Uhr: Die Wahrscheinlichkeit, sich nach einer??Coronavirus-Infektion erneut anzustecken, ist laut einer neuen Studie aus Gro??britannien zumindest binnen f??nf Monaten ??u??erst gering. F??r die Studie untersuchten Wissenschaftler der Gesundheitsbeh??rde Public Health England 6614 Besch??ftigte im Gesundheitswesen, die zwischen Juni und November positiv auf??Corona-Antik??rper getestet worden waren. Nur bei 44 Probanden wurde innerhalb dieses F??nf-Monats-Zeitraums eine Neuinfektion festgestellt. 83 Prozent der Studienteilnehmer waren also f??r mindestens f??nf Monate immun.
Die Studie wurde bisher nur in vorl??ufiger Form ver??ffentlicht und noch nicht von Fachkollegen begutachtet. Die Autoren weisen zudem darauf hin, dass erste Ergebnisse aus der n??chsten Studienphase darauf hindeuten, dass einige der erneut Infizierten wieder eine hohe Viruslast aufweisen und auch andere anstecken k??nnen.
??Wir wissen jetzt, dass die meisten, die sich mit dem Virus infiziert und Antik??rper entwickelt haben, vor einer Reinfektion gesch??tzt sind??, erkl??rte die Hauptautorin Susan Hopkins. Der Schutz sei aber nicht vollst??ndig und es sei auch noch unklar, wie lange die Immunit??t nach einer ??berstandenen??Corona-Infektion insgesamt anh??lt. Auch die Erkenntnis, dass erneut Infizierte das Virus wieder ??bertragen k??nnten, sei ??u??erst wichtig.
Eine im Dezember im Fachmagazin ??New England Journal of Medicine?? ver??ffentlichte Studie der Universit??t Oxford, die ebenfalls Besch??ftigte des Gesundheitswesens untersuchte, hatte eine Immunit??t von mindestens sechs Monate bei den meisten Probanden ermittelt.
Pandemie laut Robert Koch-Institut wohl ??am Ende des Jahres?? unter Kontrolle
10.35 Uhr: Das Robert Koch-Institut h??lt eine massive Verringerung der??Corona-Fallzahlen f??r geboten. Zurzeit m??ssten die Ma??nahmen zur Kontaktreduktion ??mit aller Konsequenz?? genutzt werden, um die Infektionszahlen zu dr??cken, sagte RKI-Chef Lothar Wieler am Donnerstag in Berlin. Danach m??ssten die Zahlen auf einem niedrigen Niveau gehalten werden ??? es gebe keinen anderen Weg. ??Am Ende dieses Jahres werden wir diese Pandemie kontrolliert haben??, stellte Wieler in Aussicht.
Der RKI-Chef verwies auf die hohe Arbeitsbelastung im Gesundheitswesen, insbesondere auf den Intensivstationen. Dort liege das Durchschnittsalter der Patienten teilweise unter 60 Jahren. Wegen der hohen Infektionszahlen seien immer mehr J??ngere betroffen. Die bestm??gliche Versorgung der Erkrankten k??nne aber nicht mehr fl??chendeckend gew??hrleistet werden.
??Bitte bleiben Sie zu Hause, wenn immer m??glich??, appellierte Wieler. Es gelte, sich immer und ??berall an die Regeln zu Abstand, Hygiene, Alltagsmaske und L??ften zu halten.
RKI-Pr??sident Wieler nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
10.22 Uhr: Angesichts weiterhin hoher??Corona-Zahlen hat das Robert Koch-Institut (RKI) an Arbeitgeber appelliert, Besch??ftigten mehr Homeoffice zu erm??glichen. ??Jetzt sch??tzt die Heimarbeit die Gesundheit von uns allen ??? dazu brauchen wir noch mehr verantwortungsvolle Arbeitgeber??, sagte RKI-Pr??sident Lothar Wieler am Donnerstag in Berlin. Heimarbeit brauche Digitalisierung und Vertrauen ??? beides bleibe auch nach der Pandemie zentral.
Neben vorbildlichen Arbeitgebern, die Homeoffice erm??glicht h??tten, gebe es Betriebe, deren Mitarbeiter noch ins B??ro fahren oder in denen sogar pers??nliche Treffen mit mehreren Teilnehmern abgehalten werden, obwohl Arbeit von zu Hause dort grunds??tzlich m??glich w??re. Wieler betonte, jede Infektion sei eine zu viel. ??Die intensivmedizinische Versorgung in Deutschland war wahrscheinlich noch nie so ausgelastet wie heute.??
Bei den gemeldeten??Corona-Todesf??llen ist nach den RKI-Zahlen von Donnerstag erneut ein Tagesh??chststand von 1244 erreicht worden. Zudem wurden innerhalb eines Tages weitere 25.164 Neuinfektionen erfasst. Die Zahl der binnen sieben Tagen an die Gesundheits??mter gemeldeten F??lle pro 100.000 Einwohner liegt bei 151,2 (22. Dezember: 197,6). Die Meldedaten gelten derzeit noch als schwer zu interpretieren, weil??Corona-F??lle ??ber Weihnachten und den Jahreswechsel laut RKI verz??gert entdeckt, erfasst und ??bermittelt wurden.
Pandemiebilanz 2020: Konjunktur bricht ein, Staatshaushalt rutscht ins Minus
10.06 Uhr: Die Wirtschaftsleistung in Deutschland ist im??Corona-Krisenjahr 2020 massiv eingebrochen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte gegen??ber dem Vorjahr um 5,0 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in einer ersten Sch??tzung mitteilte. In der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise 2009 war das BIP um 5,7 Prozent zur??ckgegangen.
Der deutsche Staat hat 2020 deutlich weniger Geld eingenommen als ausgegeben. Bezogen auf die gesamte Wirtschaftsleistung lag das Defizit von Bund, L??ndern, Gemeinden und Sozialversicherungen im vergangenen Jahr bei 4,8 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte.
??Wei??e Zonen??: Italien legt Bedingungen f??r Lockerungen fest
09.40 Uhr: Italiens Regierung will im Kampf gegen die??Corona-Pandemie weiterhin auf strenge Regeln setzen ??? mit einer m??glichen Aussicht auf mehr Normalit??t. Bis zum 15. Februar seien Reisen zwischen den Regionen weiter untersagt, teilte die Regierung in der Nacht zu Donnerstag nach einer Sitzung des Ministerrates mit. Ausnahmen gelten wie zuvor etwa in Zusammenhang mit dem Beruf, der Gesundheit oder einem Notfall. Der Ministerrat beschloss zudem, den??Corona-Notstand bis zum 30. April zu verl??ngern. Auch die n??chtliche Ausgangssperre bleibt bestehen.
Vom 16. Januar an d??rfen die Menschen in Italien bis zum 5. M??rz nur noch einmal am Tag zu zweit einen anderen Haushalt besuchen. Kinder bis 14 Jahre oder Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, werden nicht mit eingerechnet. Dar??ber hinaus gelten im??Corona-Farbsystem verschiedene Regeln f??r die Bewegungsfreiheit. In der Gelben Zone mit den lockersten Beschr??nkungen k??nnen die Menschen innerhalb der Region frei unterwegs sein. In den Orangen und Roten Zonen ist das nur auf die Kommune beschr??nkt.
Ein Lichtblick ist die neue Wei??e Zone. Viele Beschr??nkungen w??rden dann entfallen. Das bedeutet, dass dann Theater, Kinos und Fitnessstudios wieder ??ffnen k??nnten. Die Regierung behielt es sich jedoch vor, gewisse Ma??nahmen aus den Dekreten anzuwenden. Die Wei??e Zone gilt, wenn in einer Region in drei aufeinanderfolgenden Wochen maximal 50??Corona-F??lle je 100.000 Einwohner auftreten.
Italien verzeichnete bislang mehr als 80.000 Tote mit Sars-CoV-2 und mehr als 2,319 Millionen??Corona-Infektionen. Stand Mittwochnacht wurden bislang knapp 886.000??Corona-Impfungen verabreicht.
S??dafrikanische Corona-Mutante in Hamburg nachgewiesen
09.39 Uhr: Erstmals ist in Hamburg die s??dafrikanische Sars-CoV-2-Mutante nachgewiesen worden. Das Virus mit der Bezeichnung Sars-CoV-2-Variante Y501.V2 sei bei einer Person festgestellt worden, die Mitte Dezember aus S??dafrika zur??ckgekehrt sei, sagte der Sprecher der Gesundheitsbeh??rde, Martin Helfrich, am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Die Person sei am 17. Dezember nach Hamburg zur??ckgekehrt und in Quarant??ne geschickt worden. Drei Tage sp??ter h??tten sich Symptome eingestellt. ??Vor Anordnung der Quarant??ne bestanden offenbar keine engen Kontakte??, sagte Helfrich.
??Die s??dafrikanische Mutante wurde im Rahmen einer Genomsequenzanalyse im Universit??tsklinikum Hamburg-Eppendorf nachgewiesen, deren Ergebnis nun vorliegt.?? Hamburg plane, k??nftig bei etwa f??nf Prozent aller positiv auf Corona Getesteten eine solche Sequenzierung durchzuf??hren, um m??gliche Varianten des Virus festzustellen. Auch das in Gro??britannien grassierende Virus wurde in Hamburg bereits nachgewiesen. ??Wir gehen bisher von Einzelf??llen aus??, sagte Helfrich.
Epidemiologe fordert weitere Einschr??nkungen der Kontakte
09.04 Uhr: Der Epidemiologe Dirk Brockmann vom Robert Koch-Institut (RKI) hat eine weitere Kontaktreduzierung im Kampf gegen die Corona-Pandemie angemahnt. ??An allen Stellschrauben, die Kontakte reduzieren, m??ssen wir noch st??rker drehen??, sagte Brockmann am Donnerstag im ZDF-??Morgenmagazin??. Die aktuellen Kontaktbeschr??nkungen wirkten nicht so gut wie der Lockdown im vergangenen Fr??hjahr, das sehe man auch an den Mobilit??tsdaten.
Damals sei die Mobilit??t innerhalb einer Woche um 40 Prozent zur??ckgegangen. Auch seit Dezember seien weniger Menschen unterwegs, allerdings seien die Zahlen langsamer gesunken. ??Das h??ngt auch viel mit Pandemiem??digkeit zusammen??, sagte Brockmann. Es sei wichtig, die weiterhin hohen Corona-Zahlen zu senken. ??Eines ist klar, das Impfen hilft uns nicht, auf diesem Niveau rauskommen, wo jeden Tag mindestens 1000 Menschen sterben??, sagte er. Impfen sei eine wichtige Komponente gegen die Pandemie, helfe aber erst mittelfristig, wenn viele Menschen den Schutz erhalten h??tten.
CNN: Neues US-Corona-Hilfspaket im Volumen von 2 Billionen Dollar
08.57 Uhr: Der designierte US-Pr??sident Joe Biden will einem Bericht zufolge weitere Billionen im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise einsetzen. Berater von Biden h??tten Mitgliedern des Kongresses mitgeteilt, dass sie Ma??nahmen im Volumen von rund zwei Billionen US-Dollar erwarten k??nnten, berichtete der Nachrichtensender CNN. Biden werde die Einzelheiten des Plans an diesem Donnerstag bekannt geben, hie?? es weiter.
CNN berichtet, dass der Plan von Biden betr??chtliche Direktzahlungen an Familien vorsieht. Die staatlichen Ma??nahmen sollen demnach auch Geld f??r Beh??rden f??r die Verteilung von Corona-Impfstoffen vorsehen.
Ende Dezember hatten sich Demokraten und Republikaner im US-Kongress nach monatelangem Streit auf ein Corona-Konjunkturpaket verst??ndigt. Es hat einen Umfang von rund 900 Milliarden Dollar (rund 738,74 Mrd. Euro). Es soll etwa finanziell strauchelnden B??rgern helfen, Impulse f??r die geplagte Wirtschaft geben und Geld f??r den Kampf gegen das??Coronavirus??bereitstellen.
??rzteverband: Debatte ??ber Lockerungen derzeit fehl am Platz
08.44 Uhr: Die Vorsitzende der ??rztegewerkschaft Marburger Bund, Susanne Johna, h??lt Debatten ??ber m??gliche Lockerungen der Corona-Schutzma??nahmen derzeit nicht f??r angemessen. Lockerungsszenarien seien im Moment ??berhaupt nicht denkbar, sagte Johna am Donnerstag dem Sender SWR2. Sie forderte zudem mehr Tests ??? vor allem auch auf die neuen mutierten Varianten des??Coronavirus.
Es schockiere sie als ??rztin, wie manche ??ber Lockerungen diskutierten, so als ob es nur darum gehen m??sste, die ??lteren Mitb??rger richtig zu sch??tzen und dann k??nne alles so weitergehen wie vor Corona, sagte Johna. In der Altersgruppe zwischen 60 und 79 Jahren seien bereits 11.000 Menschen gestorben. Als ??rztin tue es ihr weh, diese Schicksale in Kauf zu nehmen. Au??erdem werde viel zu wenig ??ber die Langzeitfolgen einer Covid-19-Infektion gesprochen.
Johna reagierte damit unter anderem auf ??u??erungen des FDP-Vorsitzenden Christian Lindner. Dieser hatte am Mittwoch im Bundestag gefordert, ??ber Lockerungsszenarien nachzudenken, denn der derzeitige Lockdown k??nne schlie??lich nicht ewig dauern.
Sehr besorgt ??u??erte sich Johna ??ber das Auftreten der neuen Virusmutationen. Da in Deutschland zu wenige Viren sequenziert, also genauer analysiert w??rden, wisse man bislang ??berhaupt nicht, wie stark sich die aus Gro??britannien kommende Virusvariante hierzulande bereits ausbreite. Die Gesundheits??mter k??nnten aber erst dann Infektionsketten gezielt durchbrechen, wenn sie w??ssten, wo die neue Virusvariante sei. Auch generell seien wieder mehr Corona-Tests erforderlich.
Linkenchef fordert langfristige Corona-Strategie
08.31 Uhr: Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat von der Bundesregierung eine langfristige Strategie gegen das??Coronavirus??gefordert. ??Ich w??nsche mir, dass in der Bundesregierung nicht so viel geredet wird??, sagte Bartsch im Deutschlandfunk. Gesundheitsminister Jens Spahn habe in seiner Regierungserkl??rung am Mittwoch im Bundestag viel Wichtiges gesagt, aber auch viele Allgemeinpl??tze. Danach habe es eine Auseinandersetzung mit der SPD gegeben, kritisierte Bartsch.

Dietmar Bartsch, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE
Foto: Christian Spicker??/ imago images/Christian Spicker??Dazu kommt das Problem, dass in der CDU bei einigen nicht das Bek??mpfen der Pandemie dominiert, sondern das Rennen um die Kanzlerkandidatur??, sagte Bartsch. Einige Ministerpr??sidenten der Union wie Daniel G??nther in Schleswig-Holstein w??rden zwar durchaus durch Zur??ckhaltung und Engagement auffallen. ??Mich st??rt, dass jetzt vor allem diejenigen aktiv sind, die beim Thema Kanzlerkandidatur unterwegs sind.?? Vorst????e wie die des bayerischen Ministerpr??sidenten Markus S??der (CSU) f??r eine Impfpflicht f??r Pflegekr??fte in Heimen sorgten vor allem f??r Verunsicherung.
Mehr als 25.000 Neuinfektionen in Deutschland ??? 1244 Tote
08.12 Uhr: Die Gesundheits??mter haben dem Robert Koch-Institut binnen 24 Stunden 25.164 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. 1244 Menschen sind nach RKI-Angaben an dem Virus gestorben. Der bisherige H??chststand von 1188 neuen Todesf??llen war am Freitag gemeldet worden.??Die Interpretation der Daten ist momentan noch schwierig, weil um den Jahreswechsel herum Corona-F??lle laut RKI verz??gert entdeckt, erfasst und ??bermittelt wurden.
Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz gibt das RKI mit 151,2 an. Die Kenngr????e liegt deutlich ??ber der Zielmarke von Bund und L??ndern, die 50 betr??gt. Der Wert gibt an, wie viele Menschen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen positiv getestet wurden.
Mehr als 9000 Neuinfektionen in Israel
08.07 Uhr: In Israel sind den dritten Tag in Folge mehr als 9000 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, wurden binnen 24 Stunden 9388 F??lle gemeldet. Dies ist der zweith??chste Wert seit Beginn der Pandemie. Zum Vergleich: Israel hat etwas mehr als neun Millionen Einwohner, Deutschland etwa neunmal so viele.
Experten rechnen mit baldigen Effekten der vor knapp einem Monat angelaufenen Impfkampagne. Bislang wurden in Israel mehr als 1,9 Millionen Menschen geimpft. Die Regierung will bis Ende M??rz allen Bewohnern, die ??lter als 16 Jahre sind, eine Impfung anbieten. F??r den 23. M??rz ist eine Neuwahl geplant.
Motel-One-Chef ??u??ert scharfe Kritik an Hilfen f??r Mittelst??ndler
07.38 Uhr: Der Chef und Gr??nder der Hotelgruppe Motel One, Dieter M??ller, zeigt sich entt??uscht von den Novemberhilfen der Politik. ??Wir haben bislang 50.000 Euro als Abschlagszahlung erhalten. F??r die gesamte Gruppe mit 75 Hotels. Das ist ein Witz??, sagt er dem Magazin ??WirtschaftsWoche??. Besonders bitter sto??e ihm auf, dass in der ??ffentlichkeit suggeriert werde, dass seine Branche gro??z??gig mit Staatsmilliarden beschenkt werde. ??Man hat den Eindruck, dass die Bundesregierung die Mittelst??ndler um ihre Existenz bringen will??, kritisiert M??ller. Als ??Wettbewerbsverzerrung?? bezeichnet er, dass die ??berbr??ckungshilfen bis zum vergangenen Herbst nur f??r kleine und mittlere Unternehmen gegolten h??tten.
Bildungsgewerkschaft: Kein Sitzenbleiben im Corona-Schuljahr
07.12 Uhr: Schulzeugnisse und Abschlusspr??fungen sollten in diesem Jahr aus Sicht von Lehrerverb??nden die erschwerten Umst??nde der Corona-Pandemie ber??cksichtigen. ??Eine Ausnahmesituation wie die Coronakrise verlangt besondere Regelungen: In diesem Schuljahr darf niemand sitzen bleiben??, sagte die Chefin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Marlis Tepe, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Abitur und Mittlerer Abschluss m??ssten auch ohne Pr??fung auf Basis von Vorleistungen abgelegt werden k??nnen.
So sieht der Schwarzmarkt f??r Covid-19-Impfstoffe aus
06.01 Uhr: 750 Dollar pro Person ??? so viel verlangen Betr??ger im Darknet f??r angebliche Covid-19-Impfstoffe. Das Sicherheitsunternehmen Check Point hat es auf einen Versuch ankommen lassen. Lesen Sie hier mehr dazu.
Habeck kritisiert S??ders Rolle in ersten Monaten der Pandemie
05.55 Uhr: In seinem neuen Buch kritisiert Gr??nenchef Robert Habeck Bayerns Ministerpr??sident Markus S??der (CSU) f??r dessen Rolle in den ersten Monaten der??Corona-Pandemie. ??Vorsitz hei??t, sich zur??ckzunehmen und zusammenzuf??hren??, schreibt Habeck in seinem an diesem Donnerstag erscheinenden Buch ??Von hier an anders. Eine politische Skizze??. Bis zum 30. September hatte Bayern den Vorsitz der Ministerpr??sidentenkonferenz der L??nder inne.
Wenn man wolle, dass ??lauter vor Selbstbewusstsein strotzende Ministerpr??sident*innen?? zu einer gemeinsamen Linie f??nden, m??sse man mit gutem Beispiel vorangehen und sich zur??ckhalten, so Habeck. ??Markus S??der hingegen preschte permanent mit eigenen Teststrategien, eigenen Verboten, eigenen Regeln vor ??? freilich ohne damit die hohen Infektionszahlen in Bayern in den Griff zu bekommen.?? Er habe seine Kolleginnen und Kollegen regelm????ig vorgef??hrt, sodass diese sich auf eigene Strategien verlegt h??tten. Die Konsequenz: ??Die Beschl??sse der Ministerpr??sidentenkonferenzen reichten an die Dramatik des Infektionsgeschehens nicht heran.??
Zugleich warnte Habeck vor einer ??berzogenen Sparpolitik nach dem Ende der Pandemie. ??Die ??konomische Krise darf nicht verl??ngert und versch??rft werden, indem man mitten in der Krise zu einer einseitigen Sparpolitik zur??ckgekehrt.??
Studie: Anteil von Paketretouren sinkt in Coronakrise
05.33 Uhr: Obwohl Onlineh??ndler in der Coronakrise deutlich mehr Bestellungen verschickt haben, kamen nach einer Studie der Universit??t Bamberg verh??ltnism????ig weniger Pakete wieder zur??ck. Bundesweit stieg die Zahl der online bestellten und versendeten Pakete 2020 um mehr als 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie eine erste Sch??tzung der Forscher nach Befragung von 103 Onlineh??ndlern in Deutschland ergab. Allein von M??rz bis August 2020 wurden demnach 17,4 Prozent mehr Sendungen verschickt als noch im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig habe sich die Retourenquote von 17,8 auf 15,9 Prozent reduziert. Absolut gesehen bleibt die Zahl der Retouren aber hoch.
Die Kunden h??tten sich vorab besser informiert und nach Bedarf bestellt, sagte der Leiter der Forschungsgruppe, Bj??rn Asdecker. Gerade ??ltere Kunden, die normalerweise lieber vor Ort einkauften, h??tten au??erdem selten ein Paket zur??ckgeschickt. Weil die Zahl der Bestellungen laut der Studie aber so stark stieg, waren es absolut gesehen trotzdem mehr Retouren: 315 Millionen Pakete schickten die Kunden nach vorl??ufiger Sch??tzung in Deutschland vergangenes Jahr zur??ck, 2019 waren es noch 301 Millionen. Die f??r die Studie befragten Onlineh??ndler decken nur ein Teil des Branchenumsatzes ab.
WHO-Mission zur Erkundung der Corona-Urspr??nge in Wuhan eingetroffen
05.26 Uhr: Nach tagelanger Verz??gerung ist ein Expertenteam der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in der chinesischen Stadt Wuhan eingetroffen, um die Urspr??nge des neuartigen Coronavirus zu erforschen. Aufnahmen des staatlichen chinesischen Fernsehsenders CGTN zeigten am Donnerstag, wie die aus Singapur kommende Maschine mit den??WHO-Experten in Wuhan landete.
Urspr??nglich war der Beginn der Mission bereits f??r vergangene Woche geplant gewesen. Fehlende Genehmigungen von chinesischer Seite verz??gerten den Start jedoch. Die zehn??WHO-Experten, darunter Fabian Leendertz vom Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin, m??ssen sich wegen der strikten chinesischen Einreisebestimmungen zun??chst f??r zwei Wochen in Quarant??ne begeben.
In der zentral chinesischen Millionenmetropole Wuhan war Ende 2019 der weltweit erste Infektionsherd des neuartigen Erregers festgestellt worden. Die meisten Wissenschaftler gehen davon aus, dass Flederm??use die urspr??nglichen Wirte der Coronaviren waren. Ungekl??rt ist aber, welches Tier bei der ??bertragung auf den Menschen als sogenannter Zwischenwirt diente.
Klinikbetreiber: Weniger Krebsbehandlungen im und nach erstem Shutdown 2020
04.19 Uhr: Im und nach dem ersten Shutdown 2020 hat es nach Daten eines gro??en deutschen Klinikbetreibers weniger Krebsbehandlungen gegeben als in der gleichen Zeit 2019. Der R??ckgang der station??ren Aufnahmen f??r Diagnostik und/oder Therapien betrage im Schnitt zehn bis 20 Prozent, hei??t es in einer Studie von Autoren um den Mediziner Peter Reichardt vom Helios-Klinikum Berlin-Buch. Besonders betroffen seien Patienten ??ber 75 Jahre, bei denen im Schnitt ein F??nftel weniger Behandlungen durchgef??hrt worden seien.
F??r die Studie wurden rund 69.000 F??lle von 75 Helios-Kliniken in 13 Bundesl??ndern analysiert. Die Autoren halten die Ergebnisse f??r repr??sentativ f??r Deutschland. Betrachtet wurden Krankenhausaufnahmen zwischen Mitte M??rz und Ende April sowie der Zeit unmittelbar danach bis Mitte Juni 2020 ??? im Vergleich zu den entsprechenden Zeitr??umen 2019. Helios ist nach eigenen Angaben Europas gr????ter privater Klinikbetreiber.
Wie der Ex-Chef des Technischen Hilfswerks Impfzentren plante: ??Ich habe zu Hause erst mal ein Modell gebaut, aus Lego??
03.00 Uhr: Eigentlich wollte ich meine Rente genie??en. Doch als die Gesundheitssenatorin anrief, war es mit dem Ruhestand vorbei. Lesen Sie hier den ganzen Text von Albrecht Broemme:
Neuinfektionen in China mit h??chstem Anstieg seit zehn Monaten
02.25 Uhr: In China ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen so stark gestiegen wie seit ??ber zehn Monaten nicht mehr. Binnen 24 Stunden wurden 138 neue Covid-19-F??lle bekannt, wie die Gesundheitsbeh??rde am Donnerstag in??Peking??mitteilte. Tags zuvor waren es noch 115, es ist der gr????te Anstieg an Neuinfektionen seit dem 5. M??rz 2020. Der Nationale Gesundheitskommission zufolge handelt es sich bei 124 der neuen F??lle um lokale Infektionen, von denen 81 in der Provinz Hebei rund um die Hauptstadt Peking und 43 in der nord??stlichen Provinz Heilongjiang gemeldet wurden.
Die Gesamtzahl der best??tigten Corona-F??lle liegt offiziellen Angaben zufolge nunmehr bei 87.844. Die Zahl der Todesf??lle legte um einen auf 4635 zu. Zuletzt war in China nach offiziellen Angaben ein Mensch Mitte Mai an dem Coronavirus verstorben. Die Beh??rden haben im Januar mehr als 28 Millionen Menschen unter h??usliche Quarant??ne gestellt, um die Ausbreitung der Krankheit einzud??mmen.
Die Regierung rechnet bislang nicht damit, dass die Infektionen im Zuge des traditionellen Neujahrsfestes stark zunehmen. Wenn die Kontrollen und die Vorsorgema??nahmen ordnungsgem???? umgesetzt w??rden, sei ein massives Wiederaufleben der Pandemie unwahrscheinlich, erkl??rte die Gesundheitsbeh??rde CDC zuletzt. Die Neujahrsfeiertage beginnen am 11. Februar und sind ??blicherweise eine Hauptreisezeit in China.
Deutsche Tourismuswirtschaft lehnt Bevorzugung von Corona-Geimpften ab
02.19 Uhr: Die deutsche Tourismuswirtschaft lehnt Reiseprivilegien f??r gegen das Coronavirus geimpfte Menschen derzeit ab. Das Reisen generell zu einem Privileg f??r Geimpfte zu machen, sei der ??falsche politische Weg ??? insbesondere, solange Impfungen nicht f??r alle verf??gbar sind??, sagte der Pr??sident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW), Michael Frenzel, den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstagsausgaben).
Im schlimmsten Fall w??rde ein ??Freifahrtschein per Gesundheitspass f??r Geimpfte ein Reiseverbot f??r Nicht-Geimpfte nach sich ziehen??, warnte Frenzel.
Der Pr??sident des Deutschen Reiseverbands (DRV), Norbert Fiebig, bezeichnete die Frage nach m??glichen Vorteilen f??r bereits Geimpfte zum jetzigen Zeitpunkt als ??sehr theoretisch??. Zum einen werde es noch dauern, bis alle Impfwilligen auch geimpft werden konnten. Zum anderen sei noch nicht gekl??rt, ob Geimpfte nicht eventuell andere Menschen anstecken k??nnten, sagte Fiebig den Funke-Bl??ttern.
In Deutschland waren die Corona-Impfungen kurz nach Weihnachten angelaufen. Inzwischen wurde hierzulande nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mehr als eine halbe Million Menschen geimpft.
Laschet schlie??t l??ngeren Lockdown nicht aus
01.20 Uhr: Nordrhein-Westfalens Ministerpr??sident Armin Laschet (CDU) stimmt die Bev??lkerung auf einen l??ngeren Corona-Lockdown ein. ??V??llig klar: Die Lage ist sehr ernst. Es w??re falsch, jetzt etwas auszuschlie??en??, sagte der Bewerber f??r den CDU-Bundesvorsitz dem ??K??lner Stadt-Anzeiger?? (Donnerstag) auf die Frage, ob die Einschr??nkungen schlimmstenfalls bis Ostern gelten. Fr??hestens ab Sonntag (17. Januar) werde es ein ??realistisches Bild?? von den Corona-Infektionszahlen geben, womit auch das Geschehen der Feiertage abgebildet werde. Derzeit sei auch noch nicht bekannt, wie sich das mutierte Virus aus Gro??britannien auf die Infektionslage auswirke.
Bund und L??nder hatten Schulschlie??ungen und strengeren Kontaktbeschr??nkungen bis zun??chst 31. Januar beschlossen. Am 25. Januar wollen die Ministerpr??sidenten erneut beraten.
Laschet appellierte zugleich an das Personal von Kliniken und Pflegeheimen, sich impfen zu lassen. ??Die Impfbereitschaft gerade bei Pflegekr??ften ist noch zu niedrig. Das muss deutlich besser werden.??
Sieben Menschen berichten ??ber ihre Arbeit im Homeoffice: ??Mir geht es gerade so gut wie lange nicht??
00.37 Uhr: Die einen fluchen, dass sie nicht konzentriert arbeiten k??nnen, die anderen wollen nicht mehr ins B??ro. Lesen Sie hier sieben Protokolle ??ber Schwierigkeiten, Chancen und unerwartete Erkenntnisse:
Spahn k??ndigt verst??rkte ??berwachung von Corona-Mutationen an
00.21 Uhr: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat einger??umt, dass in Deutschland zu wenige Laboruntersuchungen auf neue??Coronavirus-Varianten ??berpr??ft werden. Es sei tats??chlich so, dass in zu vielen L??ndern in Europa nicht ausreichend sequenziert werde, sagte Spahn am Mittwochabend in der ARD-Sendung ??Maischberger??: ??Auch Deutschland geh??rt dazu??. In anderen L??ndern, etwa in Gro??britannien oder D??nemark, werde traditionell mehr sequenziert.
Nach aktuellem Kenntnisstand scheine die zuerst in Gro??britannien nachgewiesene Corona-Mutation B.1.1.7 in Deutschland noch nicht allzu stark verbreitet zu sein, sagte Spahn. Um das zu ??berpr??fen, w??rden die Genomsequenzen nun nachtr??glich ausgewertet. ??Wir werden auch r??ckwirkend ??? die Proben sind ja noch da ??? sequenzieren??, sagte Spahn. Wenn es sich bewahrheiten sollte, dass die Mutation deutlich ansteckungsf??higer sei, ??dann w??rde das nat??rlich einen Riesenunterschied machen f??r uns im Umgang mit diesem Virus??.
Mehr als zehn Millionen Menschen in den USA gegen??Corona??geimpft
00.03 Uhr: In den USA sind seit dem Start der Impfkampagne mehr als zehn Millionen Menschen gegen Covid-19 geimpft worden. Wie die Gesundheitsbeh??rde CDC am Mittwoch mitteilte, wurden rund 10,3 Millionen Dosen der Vakzine von Biontech/Pfizer und Moderna verabreicht. Damit erhielten rund 3,1 Prozent aller 330 Millionen Menschen in den USA bislang ihre erste Impfdosis. Insgesamt wurden den Angaben zufolge rund 29,4 Millionen Dosen der beiden Impfstoffe an die Bundesstaaten verteilt.
New Yorks B??rgermeister Bill de Blasio forderte dringend weitere Impfstofflieferungen von den Bundesbeh??rden. Andernfalls k??nne in der Metropole bereits Ende n??chster Woche der Impfstoff knapp werden, schrieb de Blasio bei Twitter. Die USA sind weltweit das am schwersten von der Pandemie getroffene Land. Die Zahl der??Corona-Toten lag zuletzt bei 382.000.
Weltweit wurden binnen 36 Tagen rund 28 Millionen Impfdosen verabreicht, wie der Direktor f??r medizinische Notf??lle bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Michael Ryan, am Mittwoch mitteilte. Impfungen erfolgten demnach zun??chst in 46 L??ndern. Angesichts der in einigen L??ndern zuletzt massiv beschleunigten Ausbreitung des??Coronavirus warnte Ryan vor einem ??noch h??rteren?? zweiten Jahr der Pandemie.
Schweiz schlie??t Gesch??fte und macht Homeoffice verpflichtend
00.02 Uhr: Neue Corona-Mutationen machen der Schweizer Regierung sorgen. Um eine dritte Welle zu verhindern, werden die Gegenma??nahmen nun noch einmal versch??rft. Lesen Sie hier mehr dazu.